Naturwissenschaften

Für dich passende naturwissenschaftliche Studiengänge an der Universität zu Lübeck

Wenn Sie sich für Naturwissenschaften begeistern, insbesondere für den menschlichen Körper und seine Funktionen, könnte ein Studiengang im Bereich Life Science genau das Richtige für Sie sein! Sie interessieren sich dafür, wie Krankheiten entstehen, sie im Detail zu verstehen und wirksame Heilmethoden zu entwickeln? Sie möchten wissen, warum manche Menschen auf bestimmte Nahrungsmittel unterschiedlich reagieren? Wie Enzyme arbeiten, wie Moleküle in die Zelle gelangen oder wie Forschungsergebnisse sinnvoll ausgewertet werden?

Dann ist ein Studium in den Life Sciences die ideale Wahl. Diese Studiengänge bereiten Sie auf eine wissenschaftliche Laufbahn vor und eröffnen Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten – etwa in der Pharma- oder Diagnostik-Industrie sowie in vielen anderen spannenden Bereichen.

Molecular Life Science

Infection Biology

Medizinische Ernährungswissenschaft

Biophysik

Schwerpunkte der Life-Science Studiengänge

Unsere Life-Science Studiengänge haben alle "Im Focus das Leben" – aber mit unterschiedlichen Schwerpunkten:

Molecular Life Science vermittelt die molekulare Zell- und Strukturbiologie sowie deren Anwendung in Medizin und Biotechnologie. Im Bachlorstudium erlernen Sie die Grundlagen der Naturwissenschaften (Biologie/Chemie/Physik/Mathematik). Im Master-Studiums lernen Sie weitere medizinische Forschungsfelder kennen und können sich spezialisieren in Zellbiologie, Strukturbiologie, Neurowissenschaften oder Klinischer Immunologie.

Medizinische Ernährungswissenschaft ist eine Naturwissenschaft an der Schnittstelle zwischen Medizin und Biochemie. Sie beschäftigt sich mit den Grundlagen, der Zusammensetzung und der Wirkung von Ernährung im Kontext von Krankheiten.

Der Studiengang Biophysik vermittelt die Grundlagen der Physik mit besonderem Bezug auf die Lebenswissenschaften Biologie, Biochemie und Chemie. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den molekularen Bausteinen des Lebens wie den Proteinen und der DNA sowie den physikalischen Methoden, die geeignet sind, die Struktur und die Dynamik dieser Bausteine zu erforschen.

Infektionsbiologie Masterstudiengang: Infektionen gehören weltweit zu den Hauptursachen für Mortalität und Morbidität und stellen die Gesellschaft vor große gesundheitspolitische Herausforderungen. Die Universität zu Lübeck und das Forschungszentrum Borstel bieten gemeinsam diesen Masterstudiengang an, um die Studierenden auf die selbstständige Arbeit in der Grundlagen- und angewandten Forschung an humanen Krankheitserregern vorzubereiten.

Gute Gründe für ein Studium an der Universität zu Lübeck

  • Hervorragende Studiumsbedingungen
  • Engagierte Dozenten
  • Starke Vernetzung
  • Lebendiger Campus

Naturwissenschaften an der Universität zu Lübeck studieren

Gute Betreuung

An einer der kleinsten staatlichen Universitäten Deutschlands profitieren Sie von einer engen Betreuung und hervorragenden Studienbedingungen. Der zentrale Campus erleichtert den Austausch und ein schnelles Kennenlernen.

Forschung

Die Universität zu Lübeck ist Teil des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ (PMI), das innovative Ansätze zur Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen erforscht. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit werden personalisierte Therapien entwickelt, um Entzündungsprozesse besser zu verstehen und gezielt zu behandeln.

Praxisorientiert

Studierende profitieren von einer praxisnahen Lehre mit zahlreichen Laborpraktika und Forschungsprojekten, die sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten. 

Studieren, aber was? Unsere Studienberatung unterstützt dich bei der Studienorientierung.

Studienberatung

OSZAR »